Preaload Image

EINFACHE SELBSTEINSCHÄTZUNG, UM IHRE FORTSCHRITTE IN DER ENGLISCHEN SPRACHE ZU VERFOLGEN

  • August 19, 2025
English Self assesment

Einführung

Englisch fließend sprechen zu lernen, ist eine Reise, die Beständigkeit, Übung und Selbsterkenntnis erfordert. Viele Lernende nehmen an Kursen teil, nutzen Apps oder üben mit Freunden, vergessen dabei aber einen entscheidenden Schritt -Selbsteinschätzung. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie stehen, ist es schwierig, Ihre Fortschritte zu messen. Ein einfacher Plan zur Selbsteinschätzung ermöglicht es Ihnen, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und Ihre Fortschritte in Englisch effektiv zu verfolgen.

In diesem Blog werden wir folgende Themen behandeln ein schrittweiser Leitfaden zur Selbsteinschätzung das Ihnen hilft, Ihre Englischkenntnisse zu bewerten, sich erreichbare Ziele zu setzen und Ihre Sprachfertigkeit zu verbessern.

Warum Selbsteinschätzung beim Englischlernen wichtig ist

Die meisten Lernenden konzentrieren sich nur auf externes Feedback - Lehrer, Gleichaltrige oder Prüfungsergebnisse. Feedback ist zwar wertvoll, Selbsteinschätzung fördert die Unabhängigkeit.

  • Fördert die Motivation: Wenn Sie Ihre Fortschritte verfolgen, bemerken Sie kleine Verbesserungen, die Sie ermutigen, weiterzumachen.
  • Identifiziert schwache Bereiche: Sie können sehen, ob Sie Probleme mit der Aussprache, dem Wortschatz oder der Grammatik haben.
  • Setzt realistische Ziele: Anstelle von vagen Zielen wie "Ich möchte fließend sprechen" können Sie sagen: "Ich werde meine Verwendung von Konnektoren in Gesprächen verbessern."

Einfach ausgedrückt, verwandelt die Selbstbewertung das Lernen von einem Ratespiel in eine strukturierte Reise.

Schritt 1: Nehmen Sie sich selbst beim Sprechen auf

Eine der einfachsten, aber wirkungsvollsten Methoden ist die Aufnahme von sich selbst.

  • Wählen Sie ein Thema (Tagesablauf, Hobbys, aktuelle Ereignisse).
  • Sprechen Sie 2-3 Minuten lang ohne Unterbrechung.
  • Hören Sie kritisch zu:
    • Zögern Sie oft?
    • Sind Ihre Sätze klar und deutlich?
    • Ist Ihre Aussprache leicht zu verstehen?

💡 Profi-Tipp: Speichern Sie die Aufnahmen wöchentlich und vergleichen Sie sie. Sie werden mit der Zeit deutliche Fortschritte feststellen.

Schritt 2: Verfolgen Sie flüssiges Sprechen, Vokabeln und Aussprache getrennt voneinander.

Beim flüssigen Sprechen geht es nicht nur darum, schnell zu sprechen. Sie umfasst drei Schlüsselelemente:

  1. Geläufigkeit - Sind Sie in der Lage, ohne lange Pausen oder Füllwörter zu sprechen, wie ähm und ah?
  2. Vokabeln - Verwenden Sie eine Vielzahl von Wörtern oder wiederholen Sie häufig dieselben?
  3. Aussprache - Können andere Sie leicht verstehen, auch wenn Sie einen Akzent haben?

    English Way Dubai - Lernen Sie mit uns Englisch in Ihrem eigenen Tempo

✅ Erstellen Sie eine einfache Checkliste:

  • Ich habe ohne lange Pausen gesprochen.
  • Ich habe mindestens 3 neue Wörter verwendet.
  • Meine Aussprache war in den meisten Sätzen deutlich.

Wenn Sie diese regelmäßig überprüfen, können Sie sich ein klares Bild davon machen, wo Sie stehen.

Schritt 3: Verwendung einer Selbstbewertungsrubrik

A rubrik ist wie ein Bewertungsbogen, den Sie für sich selbst erstellen. Hier ist eine Beispielskala (1-5):

Fertigkeit1 - Anfänger3 - Fortgeschrittene5 - Fortgeschrittene
GeläufigkeitKämpft mit PausenKann in kurzen Sätzen sprechenSpricht flüssig und selbstbewusst
VokabelnSehr begrenztNutzt eine gewisse VielfaltVerwendet auf natürliche Weise einen großen Wortschatz
AusspracheSchwer zu verstehenVerständlich mit MüheKlare und natürliche Sprache

Geben Sie sich nach jeder Übung eine Punktzahl in jedem Bereich. Die Verfolgung der Ergebnisse über Wochen zeigt sichtbare Verbesserung.

Schritt 4: Führen Sie ein Redetagebuch

Ein Tagebuch ist nicht nur zum Schreiben da - es kann auch helfen, das Sprechen zu verfolgen.

  • Aufschreiben was Sie geübt haben, darüber zu sprechen.
  • Hinweis Wörter, mit denen Sie zu kämpfen hatten.
  • Datensatz neue Ausdrücke, die Sie gelernt haben.
  • Bewerten Sie Ihr Vertrauen (1-10).

Zum Beispiel:
"Heute habe ich über mein Wochenende gesprochen. Ich habe zu oft 'gut' wiederholt. Ich habe 'fantastisch' und 'wunderbar' als Alternativen gelernt. Vertrauensniveau: 6/10."

Mit der Zeit wird diese Zeitschrift zu einem persönlicher Fahrplan deines Wachstums.

Schritt 5: Echte Gespräche üben und reflektieren

Die Selbsteinschätzung ist nicht vollständig ohne echte Interaktion. Wenn Sie mit Klassenkameraden, Kollegen oder Online-Sprachpartnern sprechen, kommen Sie in Kontakt mit natürlichen Gesprächen.

Fragen Sie sich nach jeder Interaktion:

  • Habe ich das meiste von dem verstanden, was sie gesagt haben?
  • Konnte ich schnell antworten?
  • Habe ich mich nervös oder zuversichtlich gefühlt?

Diese Überlegungen helfen Ihnen, Folgendes zu verfolgen praktische Gewandtheit über das Lernen aus dem Lehrbuch hinaus.

Schritt 6: Testen Sie sich selbst mit einfachen Herausforderungen

Fordern Sie sich selbst mit kleinen Sprechaufgaben heraus.

  • One-Minute-Challenge: Sprechen Sie eine Minute lang ohne Unterbrechung über ein beliebiges Thema.
  • Vokabel-Herausforderung: Verwenden Sie heute 5 neue Wörter in einem Gespräch.
  • Story-Herausforderung: Erzählen Sie eine kurze Geschichte oder Ihren Tag der Reihe nach.

Halten Sie Ihre Leistung fest und notieren Sie Verbesserungen. Herausforderungen machen Selbsteinschätzung unterhaltsam und fesselnd.

Schritt 7: Gelegentliches externes Feedback einholen

Die Selbsteinschätzung ist zwar wirkungsvoll, aber ein Außenperspektive hält Sie im Gleichgewicht. Teilen Sie Aufnahmen mit einem Freund, einem Lehrer oder verwenden Sie sogar KI-gesteuerte Englisch-Apps.

Kombinieren Sie deren Feedback mit Ihrer Selbstanalyse, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Häufige Fehler, die bei der Selbstbewertung zu vermeiden sind

  • Zu kritisch sein: Fortschritte brauchen Zeit - erwarten Sie nicht, dass sie in wenigen Wochen perfekt sind.
  • Ignorieren der Kohärenz: Gelegentliche Kontrollen sind nicht hilfreich. Beurteilen Sie mindestens wöchentlich.
  • Vergleiche mit anderen: Ihre Reise ist einzigartig. Konzentrieren Sie sich auf Ihr eigenes Wachstum.

Vorteile der Verfolgung Ihrer Fortschritte

Wenn Sie sich konsequent selbst einschätzen, werden Sie das auch:

  • Hinweis Verbesserung des Vertrauens in der öffentlichen Rede.
  • Bauen Sie eine reicherer Wortschatz mit bewusster Anstrengung.
  • Verbessern Sie Gleichgewicht zwischen Hören und Sprechen durch die Reflexion von Gesprächen.
  • Erreichen Sie mit einem klaren, strukturierten Weg langfristige Geläufigkeit.

Schlussfolgerung

Bei der Verbesserung des gesprochenen Englisch geht es nicht um Veränderungen über Nacht - es geht um kleine, beständige Fortschritte. Ein einfaches System zur Selbsteinschätzung hilft Ihnen, verantwortlich und motiviert zu bleiben und sich Ihrer Entwicklung bewusst zu werden. Indem Sie sich selbst aufzeichnen, Rubriken verwenden, ein Tagebuch führen und sich selbst herausfordern, werden Sie deutlich sehen, wie weit Sie gekommen sind.

Erinnern Sie sich: Sprachgewandtheit bedeutet nicht Perfektion - es geht darum, verstanden zu werden und sich sicher zu fühlen. Mit der Selbsteinschätzung lernen Sie nicht nur Englisch, sondern bestimmen auch selbst über Ihre Fortschritte.

FAQs

1. Wie kann ich meine Fortschritte beim Englischsprechen verfolgen?

Sie können Ihre Fortschritte beim Sprechen durch einfache Methoden der Selbsteinschätzung verfolgen, z. B. indem Sie sich wöchentlich selbst aufzeichnen, eine Checkliste zum Thema Sprachgewandtheit, Wortschatz und Aussprache verwenden, ein Sprechtagebuch führen und sich selbst anhand einer Rubrik bewerten. Kleine Herausforderungen wie einminütige Gespräche oder die Verwendung neuer Wörter in Unterhaltungen helfen Ihnen ebenfalls, Ihre Fortschritte zu messen. Durch konsequente Reflexion gewinnen Sie mit der Zeit an Selbstvertrauen und Sprachgewandtheit.

2. Wie kann ich meine englischen Sprachkenntnisse am besten selbst einschätzen?

Am besten nehmen Sie Ihre Sprache auf, bewerten den Redefluss, den Wortschatz und die Aussprache und vergleichen Ihre Aufnahmen wöchentlich. So können Sie Ihre Fortschritte klar erkennen.

2. Wie kann ich feststellen, ob ich fließend Englisch spreche?

Sie sprechen fließend, wenn Sie ohne lange Pausen sprechen, ein vielfältiges Vokabular verwenden und sich ohne häufiges Zögern klar ausdrücken können.

3. Kann ich meine Englischkenntnisse auch ohne Lehrer verbessern?

Ja! Indem Sie sich selbst einschätzen, Ihre Fortschritte in einem Tagebuch festhalten, mit Freunden sprechen und sich kleine Sprechaufgaben stellen, können Sie sich selbst verbessern.

4. Wie oft sollte ich meine Fortschritte beim Englischsprechen bewerten?

Mindestens einmal pro Woche. Regelmäßiges Nachverfolgen macht Verbesserungen sichtbar und hält Sie motiviert.

5. Was sind einfache Instrumente zur Selbsteinschätzung für Englischlernende?

  • Checkliste Geläufigkeit (Pausen, Füllwörter, Geschwindigkeit)
  • Vokabeltracker (neu verwendete Wörter)
  • Selbsteinschätzung der Aussprache (Klarheit und Verständnis)
  • Sprechtagebuch (tägliche Reflexionen)

Tags:

Teilen:

Eine Antwort hinterlassen

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Okt. 17, 2025
In Dubai’s fast-paced and multicultural environment, English is the bridge that connects professionals, students, and residents from across the globe....
  • Okt. 14, 2025
Dubai is a global hub for business, tourism, and innovation — home to professionals from over 200 nationalities. In this...
  • Okt. 10, 2025
In a multicultural city like Dubai, English connects people from all around the world. Whether you’re in a business meeting,...
If you’re planning to take the IELTS exam soon and only have 30 days left, don’t panic. Many test-takers successfully...